Flüge – einfacher geht es nicht
Unser Reisebüro hatte uns ein gutes Angebot gemacht und wie es so mit diesen Angeboten ist, sie gelten nicht mehr, wenn man sich entschieden hat. Für unsere Reise in die USA mit Familie hat unser Reisebüro sich echt bei den Flügen gestreckt. Zuerst sollte es über Paris nach New York gehen, dann stand Madrid als Zwischenstop – mit fast vier Stunden Aufenthalt – zur Auswahl. Wir haben dann mal die Flugdaten etwas verschoben und siehe da, wir fliegen über Kopenhagen nach New York. Wir werden gegen 21:00 Uhr Ortszeit ankommen. Der Rückflug geht dann erst nach 23:00 Uhr Ortszeit zurück. Vielen Dank an dieser Stelle an das Reisebüro und deren Herrn Mosel.
Ein Auto muss her
Wer in die USA mit Familie reist, kommt in den meisten Fällen um einen Mietwagen nicht herum. Die USA sind ein Land für Autofahrer.
Ich erinnere mich gern, wie wir über die Bay Bridge nach San Francisco rein gefahren sind. Immer fein in der rechten Spur (obwohl es in den USA kein Rechtsfahrgebot gibt) haben wir die abendliche Skyline von San Francisco bewundert. Das Navi sagte „In 1.000 Metern links abfahren.“ um später zu sagen „In 300 Metern links abfahren.“ – Moment… LINKS?!? Kurzer Check: Sechs Spuren und nur 300 m bis zur Abfahrt. Lösung: Blinker links, Fenster runter, Hand raus und hoffen. Kein Hupen, kein Spur dicht machen, wir wurden einfach rüber gelassen, so dass wir im letzten Moment auch unsere Abfahrt bekommen haben.
Ich fahre auch sehr gern Auto und lange Strecken fahre ich auch gern, so dass wir uns auf die Suche nach einem Auto gemacht haben. Eines sei gesagt; in New York City werde ich nicht Auto fahren.
Die üblichen Vergleichsportale habe ich mit meiner Frau durchforstet, am Ende haben wir wieder unser Reisebüro mit der Buchung des richtigen Autos beauftragt und auch hier wurden die Angebote aus dem Netz getoppt. Vielen Dank dafür!
Wie geht es weiter?
Dieser Artikel endet hier, aber die Reise in die USA mit Familie wird erst beginnen. Die nächsten Themen findet Ihr auf der rechten Seite und während der Reise werde ich Euch via Twitter auf dem laufenden halten. Ich werde ab sofort den #USAN3J für dieses Reisetagebuch nutzen.