Der Sonnenaufgang am Teijde
Da ist die Insel Teneriffa. Meine Frau und ich haben diese Insel erwandert, wir waren auf dem Pico del Teijde, wir haben die Masca-Schlucht erwandert und haben an Los Gigantos übers Meer geschaut. Überall gab es Motive, auch die Dörfer, die man in den Buchten findet, fernab von den Touristenströmen sind die Reise wert. Hier gibt es zwei „Kernprojekte“, die ich sehr weit oben auf meiner Liste habe. Hier lässt sich wunderbar die Fotografie mit meinem zweiten Hobby Wandern verbinden.
Teneriffa, die schroffe Schönheit der Kanaren
Der Sonnenaufgang auf dem Teijde – er wirft den längsten Schatten der Welt. Von dort oben ist die Welt so klein und der Aufstieg ist von traumhaften Aussichten besetzt. Ich möchte dort gern Aufnahmen machen, die den Sonnenaufgang zeigen. Dazu brauche ich Kondition, denn der Aufstieg auf die 3.000er Hütte soll am Strand beginnen und wird ca. sechs Stunden dauern – mit der Gondelbahn rauf und runter kann ja jeder. Dabei muss neben der Fotoausrüstung auch Verpflegung, Schlafsack und wetterfeste Kleidung auf dem Rücken nach oben getragen werden.
Nach einer kurzen Nacht wird dann gegen 3:00 Uhr (je nach Sonnenaufgangszeit) der letzte Aufstieg auf den Pico beginnen. Der Anblick muss faszinierend sein, wenn die Sonne über dem Meer aufgeht und die bei ca. 800m befindliche Wolkenschicht anstrahlt. Man muss für dieses Projekt reisen und im Vorfeld trainieren, denn dort oben ist die Luft schon recht dünn.
Wanderführer gibt es auf Teneriffa eine Vielzahl, mit Gregorio und seinen Söhnen haben wir die meisten Touren dort gemacht. Victor hat uns den Aufstieg auf den Teijde ermöglicht und in mir diese Projektidee entstehen lassen.