Splash Fotografie – Wie machen die Werber das?
Es war eine Idee in unserer Fotogruppe die durch ein Werbefoto inspiriert wurde. Etwas fällt in eine Flüssigkeit und der Moment des „Einschlages“ wird festgehalten – die Fachleute nennen das Splash Fotografie. Darum soll es in diesem Artikel gehen.
Ein Abend im Studio mit viel Splish -Splash
Als Kind lernt man, dass mit Lebensmitteln nicht gespielt wird und als Erwachsener hält man sich dann nicht daran. So könnte man das Motto beschreiben, das an jenem Abend im Februar 2013 galt.
Mitglieder von FotograFunBerlin haben sich getroffen um zu lernen und zu erfahren, was man mit Obst, Milch,Wasser und Pralinen für Fotos erzeugen kann.

Der Aufbau
Wir haben uns für verschiedene Themen entschieden. Zum einen sollte die „klassische“ Splash Fotografie durchgeführt werden. Dazu haben wir eine Malerschale mit Wasser gefüllt. Ein mit Wasser gefüllter Gefrierbeutel wurde darüber aufgehängt und angestochen.
Damit war für den steten Tropfen gesorgt, jetzt musste das Licht eingrichtet werden. Wir haben dabei auf entfesselte Blitze gesetzt. Während der Session waren entweder zwei oder drei Blitze im Einsatz. Damit konnten wir ganz verschiedene Lichtstimmungen erzeugen und jedes Licht gezielt steuern. Ausgelöst wurden die Blitze mittels Funkauslösern.
Farbstimmungen in der Splash Fotografie
Einfach nur einen Tropfen einzufangen war nicht unser Anspruch. Silvi steuerte zu dem Event noch zwei getuschte Bilder und einige Folien bei. Wie diese eingesetzt wurden sieht man dann an den Fotos. Jetzt mussten die Kameras eingerichtet werden. Den passenden Fokuspunkt zu finden forderte meine Kamera ordentlich heraus. Mittels eines Schachlickstabes ist es dann ganz gut gelungen. Dann ging es nochmal zu den Basics der Blitzfotografie. Wir mussten unsere Kameras auf die Blitze einstellen bzw. die passenden ISO Einstellungen, die passende Blende finden um am Ende bei einer Belichtungszeit unter einer 1/200 sek. zu bleiben.
Als das geschafft war, konnte es losgehen. Wir haben uns immer wieder abgewechselt und haben fotografiert. Einer hat gesagt, wenn der Tropfen sich gelöst hatte und der Fotograf / die Fotografin musste den richtigen Zeitpunkt finden um den Einschlag einzufangen. Wir haben mit Farben am Blitz und hinter dem Wasser gespielt. Die Ergebnisse begeisterten alle Teilnehmer.
Ein weiteres Thema neben der Splash Fotografie war die…
Fruit Splash Fotografie
In diesem Teil der Session kamen die Lebensmittel zum Einsatz. Der Aufbau blieb unverändert, jedoch kam jetzt ein dritter Blitz zum Einsatz. Mit diesem Blitz haben wir dann auch Licht von unten realisiert.
Hier konnte man mit Zitrone, Orange und Kiwi tolle und vor allem actiongeladene Bilder erzeugen. Das in dünne Scheiben geschnittene Obst ließ das Licht gut durch, dadurch konnten die Strukturen sehr gut ausgeleuchtet werden. Im Ikea Glaskrug wurde jetzt statt Leitungswasser Mineralwasser gefüllt. Dadurch legten sich auf den Obstscheiben kleine Blasen.
Fotos mit Milch und Milka
Zum Ende des Abends wurde nochmal umgebaut. Es wurde mit Milch und Milka fotografiert. Dabei kam es auf Treffsicherheit an, denn das Ziel war es, mit der Schokolade die Milch zu treffen und auch hier den „Einschlag“ festzuhalten.
Zwischendurch blieb für die vier Fotografen noch genug Zeit, einen Pizzalieferanten zu finden und auch für das leibliche Wohl zu sorgen.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Session und auch die erzielten Ergebnisse, die wir nach der Bearbeitung veröffentlicht haben, sind sehenswert. Ich füür meinen Teil haben wieder ein Stück mehr gelernt, mit meiner Kamera umzugehen. Vor allem die Arbeit mit entfesselten Blitzen und die Wirkung von unterschiedlichen Blitzpositionen haben mir bei der Splash Fotografie großen Spaß bereitet.