Sonnenaufgang am Cap Formentor

Sonnenaufgang im Urlaub?

Es klingt schon ein wenig verrückt. Warum sollte man im Urlaub vor dem ersten Hahnenschrei aufstehen mit dem Auto eine Stunde fahren? Die Antwort: Um einen Sonnenaufgang zu fotografieren.

Während unseres Urlaubs auf der Baleareninsel Mallorca haben wir bei einem Ausflug Cap Formentor besucht. Wir waren zeitig am Vormittag da so dass die Reisebusse noch am ersten Aussichtspunkt waren während wir schon den Leuchtturm erkundet haben. Anschließend sind wir noch zum Piratenturm gefahren.

Wie entstand die Idee?

Wir waren an einem Abend mit den „großen“ Kindern nach Sant Elm gefahren um mit den beiden Großen den Sonnenuntergang zu fotografieren. Dabei entstand die Idee auch mal den Sonnenaufgang auf der Speicherkarte zu fixieren.

Wir hatten alles dabei: Stativ, Akkus, Navi Kamera und auch ein Auto stand uns zur Verfügung. Die Frage war nur wo wir den Sonnenaufgang am besten sehen und wann dieser genau zu erwarten ist.

Das Wann ist sehr wichtig

Der genaue Zeitpunkt eines Sonnenaufgangs ändert sich täglich. Bis zur Sommersonnenwende geht die Sonne jeden Tag früher auf und später unter. Nach der Sonnenwende am 21.06. geht die Sonne jeden Tag später auf und früher unter. Das ändert sich erst zur Wintersonnenwende. Dazu kommt dann noch der geographische Standort. Um den Zeitpunkt zu finden gibt es Apps und Internetseiten die einem dann die entsprechende Uhrzeit berechnen.

Wo hat man eine gute Sicht?

Wenn man im Gebirge ist sollte man einen hohen Gipfel stürmen und mit einem Kompass den Osten suchen. Auf einer Insel wie Mallorca die durch Buchten steile Küsten und Gebirge gezeichnet ist muss man eine Karte zur Hand nehmen und den Kompass bemühen. Der östlichste Punkt verspricht nicht unbedingt die beste Sicht wenn sich davor eine Bergkette erhebt.

Wir haben unseren Punkt sehr schnell ermittelt – Cap Formentor. Über Tag quälen sich Reisebusse die Serpentine zum Leuchtturm empor und laden dann Hundertschaften von knipsenden Touristen aus. Da macht es wenig Spaß zu fotografieren. Kommt man aber morgens um 4:00 Uhr dort an ist Ruhe, absolute Ruhe.

Unerlässliches Hilfsmittel - Landkarte und Kompass oder Landkarte mit Windrose
Mallorca – eingenordete Landkarte mit Windrose. Der Sonnenaufgang findet im Osten statt ;-).

Das Cap liegt im äußersten Norden und lässt einen ungestörten Blick Richtung Osten zu. Vor einem ist dann nur das Meer – besser gesagt unter einem :-). Der Leuchtturm ist in Betrieb und es herrscht dort oben Ruhe, absolute Ruhe – aber das hatten wir schon.

Und nun?

Jetzt muss man am gewählten Ort eine gute Position finden, um die aufgehende Sonne zu sehen. Wenn man früh genug vor Ort ist, sollte man sich noch Zeit für schöne Aufnahmen während der Dämmerung nehmen.

Wenn die Sonne dann zum ersten Mal sichtbar wird, kann man gar nicht genügend Fotos machen. Wir hatten klaren Himmel und zu allem Überfluss hat auch noch ein Schiff den Weg der Sonne gekreuzt. Einige Impressionen sehen sie hier.

Weitere Impressionen finden Sie im Flickr-Album Mallorca 2013 im Sommer.

Wenn Sie mehr Bilder aus Mallorca sehen wollen, empfehle ich Ihnen diesen Blog weiter zu verfolgen. Im März 2014 werde ich mit einer Fotografin vier Tage lang auf der Insel unterwegs sein, um zu fotografieren. Einzelne Erlebnisse und Bilder werde ich dann sicher auch hier vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.