Wie bewegen wir uns fort?
Wer sich Bilder oder Filme vom Reiseziel New York ansieht, erkennt schnell, dass Auto fahren dort keine Entspannung ist. Staus, Sperrungen, siebenspurige Einbahnstraßen (garantiert nicht in die Richtung, in die man fahren möchte). In diesem Umfeld gebe ich meine leichte ÖPNV-Phobie auf und verlasse mich auf Bus U-Bahn (Subway).

Unser Reiseziel New York ist im Vergleich zu anderen Städten in der USA vorbildlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Es gibt ein dichtes Netz von Subway-Linien, Buslinien kämpfen sich durch den Verkehr und auf jedem Bild sieht man die Yellow Cab auf Straßen. Die Entscheidung ist also gefallen – Kein Auto in New York. Für den weiteren Teil der Reise werden wir aber ein Auto haben, dazu später mehr.
Was wollen wir uns unbedingt ansehen?
New York bietet unzählige Museen, Parks, Wolkenkratzer, Shoppingzentren – was sehen wir uns an und was wollen wir den Kindern zeigen? Diese Frage steht derzeit im Mittelpunkt meines abendlichen Surfverhalten. Einige Ziele stehen schon fest.
Freiheitsstatue
Wir werden uns auf jeden Fall die Freiheitsstatue ansehen. Falls Ihr auch das Reiseziel New York ansteuern und auch die Lady Liberty besuchen wollt, müsst Ihr euch einige Monate vorher die Tickets buchen und Euch dabei auf ein Datum und eine Uhrzeit für die Fährfahrt festlegen. An der Fähre ist mit Sicherheitskontrollen wie am Flughafen zu rechnen. Plant für den Besuch ruhig einen ganzen Tag ein, denn auf Ellis-Island kann man sich auch noch das Gelände erkunden, das für viele das Tor in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten war – bis 1954 war es das erste Auffanglager für fast 12.000.000 Menschen.
Top of the Rock
Das Rockefeller Center ist einer der berühmten Wolkenkratzer in New York und was wäre ein Besuch ohne einen Blick über die Stadt. Auch hier lohnt es sich, im Vorfeld die Tickets zu buchen.
Empire State Building
Unser Reiseziel New York hat verdammt viele, verdammt hohe Gebäude und die wollen erklommen werden. Das Empire State Building im Empire State New York steht auch auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, die wir erleben wollen. Hier kann man auch Nachts rauf, was mich als Hobbyfotograf anspricht. Ich hoffe nur, dass ich auf der Aussichtsplattform dazu komme, tolle Langzeitbelichtungen zu machen und Euch dann zu zeigen.
Central Park
An einem Sommertag durch einen schattigen Park zu schlendern, ein Ruderboot zu leihen oder mit dem Fahrrad die Umgebung zu erkunden – auch so einen Tag werden wir einbauen und in New York werden wir dazu den Central Park ansteuern. Zumal die Promidichte hier sehr hoch sein soll und das eine oder andere Selfie mit denen macht sich im Netz sehr gut ;-).
Brooklyn Bridge
Unser Reiseziel New York wird durch den East River und den Hudson River „umspült“. Um die Autos in die Stadt und aus der Stadt raus zu bekommen, haben clevere Stadtplaner Brücken und Tunnel bauen lassen.
Konstruiert wurde sie vom deutschen Ingenieur John A. Roebling (Johann August Roebling). Er hatte am Königlichen Polytechnikum in Berlin studiert und war 1831 in die USA ausgewandert. 1841 gründete er die erste Drahtseilfabrik Amerikas. Ab diesem Zeitpunkt nahm seine Idee, die längste und höchste Hängebrücke der Welt zu bauen, Gestalt an. 16 Jahre sollten jedoch vergehen, bevor seine Pläne genehmigt waren. (via newyork.de)
Diese Brücke hat einen Fußgängerbereich, der sich auch wunderbar für abendliche Fotos von der Stadt eignet – hoffe ich.
Highline-Park
Eine stillgelegte Hochbahn-Strecke wurde in den letzten Jahren zu einem Park umgewandelt, in dem man sich über den Straßen durch New York bewegt. Auch hier wollen wir unsere Seelen baumeln lassen und dem steten Treiben der Stadt zu sehen.