Im Bayrischen Wald bei Tag und Nacht

Sonnenuntergang über dem Bayrischen Wald

Reiseimpressionen, entstanden im bayrischen Wald

Im Jahr 2020 ist alles etwas anders, so auch unser Urlaub in Schweden. Der fand nämlich im bayrischen Wald statt. Wie ich diesen Urlaub mit meinem Hobby der Astrofotografie zusammenbringe, schreibe ich hier für Dich auf.

Eines noch: Ab sofort duze ich Dich auf dieser Seite. Das macht das Formulieren meiner Texte einfacher und schafft etwas Nähe. Schreib mir gern in die Kommentare, ob Dir das gefällt und ob Du die Erfahrungen teilst.

Familienurlaub in Bayern

Wer diese Seite kennt, hat eventuell schon mein Reisetagebuch aus dem Jahr 2015 gelesen. Darin habe ich jedem Tag und den vielen Themen rund um diese Reise einen Artikel mit Fotos und Videos gewidmet. So ausführlich wird der Bericht über den Sommerurlaub 2020 nicht.

Vielmehr stelle ich einzelne Ziele vor, die ich alleine, mit meiner großen Tochter und mit meiner ganzen Familie besucht habe. Ich zeige Dir auch, warum es sich lohnt, manche Orte im bayrischen Wald zwei oder drei Mal zu besuchen.

Die Sonne senkt sich über dem bayrischen Wald
Auf diesen Fotos habe ich die wunderbare Stimmung in der goldenen Stunde im bayrischen Wald eingefangen.

Unterkunft im bayrischen Wald

Die Entscheidung für den bayrischen Wald beruht auf einem Vorschlag meiner lieben Frau. Meine Option mit einer Reise nach Österreich ins Stubaital hielt bei den dort aufgerufenen Preisen nicht stand, so dass wir uns auf den üblichen Portalen nach einer Ferienwohnung umgesehen haben. Wir sind lieber individuell unterwegs und ein Hotel passt einfach nicht mehr zu unseren Familienurlauben.

So kam es, dass wir zwei Ferienwohnungen angefragt haben, die alle Wünsche unserer vierköpfigen Familie erfüllten. Der Zufall wollte es, dass auch beide bestätigt haben. #Luxusprobleme im bayrischen Wald 😉

Nachdem wir beide Angebote unter die Lupe genommen haben, haben wir uns für Familie Kittl entschieden. Wir haben diese Entscheidung zu keiner Zeit bereut. Von der Ankunft – wir wurden mit Kuchen überrascht – über die frischen Brötchen und den Zwetschenkuchen aus der familieneigenen Bäckerei bis zum Garten – in dem ich mir so manches Bier zum Tagesabschluss gegönnt habe – war alles so, wie wir uns das für unseren Aufenthalt gewünscht haben.

Biere im bayrischen Wald
Verschieden Orte bedeuten in Bayern verschieden Biere. Im bayrischen Wald habe ich mir so manches Weißbier und son machen Helle gegönnt. Hier eine kleine Collage.

Mit der Familie im bayrischen Wald

Unsere Urlaube versuchen wir immer auf die ganze Familie abzustimmen. So hat jede(r) seine Highlights hat und jedes meiner Mädels kommt auch voll auf seine Kosten.

Im Vorfeld haben wir also verschiedene Ausflugsziele gesucht und gefunden, in einer Liste erfasst und versucht auf die 13 Tage zu verteilen.

Und das waren unsere Ziele im und um den bayrischen Wald:

ZielBemerkung
SalzburgZeit fehlte, waren auch schon mehrfach dort
DinkelmuseumGeschlossen
Mariensteig (Passau)Zeit fehlte, kann sicher bei Gelegenheit nachgeholt werden
GraphitbergwerkGeschlossen
Lusen (Wandern)Zeit fehlte, wird nachgeholt
WalhallaZeit fehlte, wird bestimmt nachgeholt
KeltendorfGeschlosse in 2020, Renovierung
Budweis (Tschechien)Waren Samstag dort, war leider geschlossen 🙁
Kletterwald WaldkirchenAction muss sein
Freibad
(beliebige Wiederholungen möglich)
inkl. Pommes 😉
Befreiungshalle Kehlheimspontan auf die Liste gesetzt
Kloster WeltenbrugEmpfehlung von Freunden
Dampferfahrt auf der Donauin Verbindung mit Kloster Weltenburg
Großer Arber
Passau
Dreisesselberg (Nachts)einmal mit der großen Tochter,
einmal nur die Kamera und ich
Dreisesselberg (Wandern)mit meiner lieben Frau
Baumwipfelpfad
Wildpark
Kloster VornbachWunsch der großen Tochter
Spiegelau (Werkverkäufe)„Wenn wir schon mal in der Nähe sind…“
Saußbachklamm
SchaukelwegWunsch der „kleinen“ Tochter
Sommerrodelbahn GrafenauAction muss sein
Unsere geplanten Unternehmungen mit Bemerkungen

Fotoausrüstung wandertauglich?

Der Himmel im August 2020 wird auch wieder zu etlichen neuen Aufnahmen führen.
Ich sammle weiter Aufnahmen vom Himmel. Auch im August 2020 wird es damit weiter gehen. Diese Aufnahme ist auf dem Dreisesselberg im bayrischen Wald bei Sonnenuntergang entstanden.

Ich bin erst im vergangenen Jahr von Olympus mit MFT Sensor zu Sony mit einem Vollformatsensor gewechselt. Das Zubehör und vor allem die Objekitve haben ein ziemliche Gewicht mitgebracht. Dazu noch das Stativ und einige Filter und schon kommt einiges an Gewicht zusammen. Auf längeren Wanderungen übe ich mich daher in Verzicht und nehme nur das Sony 24-240mm 3.5-5.6 mit.

Wenn ich die komplette Ausrüstung mitgenommen habe, war ich ausgesprochen froh, wenn ich den Rucksack absetzen durfte oder das Ziel nahe dem Parkplatz zu finden war.

Bei Ausflügen mit dem Auto war immer das große Besteck dabei, wie ich meine Fotoausrüstung liebevoll nennen.

Auf der nächsten Seite warten einige Bilder aus der Nacht und vom Tag auf Dich und ein kurzer Film hat auch seinen Weg in diesen Artikel gefunden.

Wellen am Strand fotografieren

Wellen am Strand von Es Trenc

Wellen am Strand Mallorca

Im März 2014 führte mich eine Reise auf die Insel Mallorca. Es war eine Fototour, die ich mit einer lieben Freundin unternommen habe, um die Insel in Ihrer Schönheit zu fotografieren. Am Strand von Port de Valldemossa und am Playa Es Trenc haben wir uns dann auf die Wellen am Strand konzentriert. Wie wir fotografisch vorgegangen sind, beschreibe ich in diesem Artikel.

„Wellen am Strand fotografieren“ weiterlesen

Abenteuer USA Sommer 2015

Nachts am See

Das Abenteuer USA 2015 ist zu Ende

Mit diesem Eintrag im Reisetagebuch endet nun auch das virtuelle Abenteuer USA 2015. In zwanzig Berichten habe ich versucht, einen Eindruck unserer Reise zu vermitteln.

Für meine Töchter, für meine liebe Frau und für mich haben sich Träume verwirklicht, Wünsche wurden erfüllt und neue Wünsche wurden geweckt. Wenn Ihr uns nach den Highlights fragt, wird jeder sein großes oder kleines Erlebnis hervorheben.

Da war New York City: Eine Stadt, die wirklich nie schläft. Eine Metropole, die einen in ihren Bann zieht. Die Wolkenkratzer, die großen und kleinen Parks, die vielen Menschen und die großen und kleinen Geschichten. Es gab diese Momente ungläubigen Staunens, diese Momente der absoluten Entspannung, diese Momente voller Emotionen.

Da war der vergessene Führerschein, der das Abenteuer USA fast beendete, wie mir meine liebe Frau hinterher erzählt hat.

Dann war da unser Haus am See, unser Zentrum der Ruhe bei unserer Reise.

Nicht zu vergessen sind die Niagarafälle, der Lake Ontario, der Lake Erie, der Lake Senica und die Genesee Falls.

Die Wale in freier Wildbahn zu sehen, hat uns sicher geprägt. Die vielen kleinen, nebensächlichen Bekanntschaften, die wir überall gemacht haben. Keine Namen, keine Adressen, nur Erinnerungen.

Nach der Reise hörten wir immer wieder den Satz: Das habt Ihr richtig gemacht, das kann Euch keiner mehr nehmen. Diese Erinnerungen und Erlebnisse sind jetzt ein Teil von Eurem Leben.

Ja, es stimmt. Was auch in Zukunft passiert, diese vielen, tollen Erinnerungen bleiben erhalten.

Nach der digitalen Aufbereitung der Bilder und meiner Gedanken zu unserer Reise kommt nun der nächste Schritt. Ich werde die Texte und Bilder so anordnen und überarbeiten, dass ich daraus ein Buch gestalten kann. Auflage: 1 Stück, ganz exklusiv, einzusehen bei uns zu Hause.

Danke!

  • Danke, dass Ihr uns auf unserem Abenteuer USA begleitet habt. Ihr habt dabei über 30.000 Worte ertragen!
  • Danke an meinen Papa, der unser Airportshuttle in Berlin war.
  • Danke an Susi und Ulf, dass Ihr uns den Führerschein gemailt habt.
  • Danke an Heike, Susi, Jochen und Ulf, die den Trip an die Niagarafälle mit ermöglicht haben.
  • Danke an Gerlinde und Klaus für Eure Zuwendung zu dieser Reise.
  • Danke an die beste Ehefrau von allen, die mir die Planung überlassen und mit ihren Notizen dieses Tagebuch ermöglicht hat.
  • Danke an meine Töchter, die jeden Moment dieser Reise in sich aufgesogen haben.
  • Danke an Petrus, der das Wetter so grandios sein ließ.

Wie geht es weiter?

Nach dem Abenteuer USA ist vor dem nächsten Abenteuer. In fünf bis sechs Jahren wollen wir wieder „rüber“. Wo es hingehen wird, wissen wir noch nicht. In unseren Köpfen spielt Oregon, der Washington State und Kalifornien eine große Rolle – also die Westküste. Es kann aber auch nach Virginia, North-Carolina und South-Carolina gehen – also an die Ostküste. Unser nächstes Abenteuer kann sich aber auch irgendwo dazwischen abspielen. Für unser nächstes Abenteuer USA beginnen die Planungen jetzt. Ganz grob, ohne Druck, ohne festen Plan – nur die Idee, dass wir wieder anders Reisen werden. Die Mädels sind dann 11 und 15 Jahre alt. Ob da ein ruhiges Haus am See die richtige Wahl ist oder ein echter Roadtrip mit vielen Meilen im Auto – man weiß es nicht.

Und bis dahin?

Zwischen den Reisen in die USA haben wir auch Urlaub gemacht und auch diese Urlaube strotzten nur so von Erlebnissen, Abenteuern und Erfahrungen. Freundschaften haben sich dadurch vertieft, andere Regionen wurden entdeckt und unzählige Fotos wurden gemacht. So wird es auch in den nächsten Urlauben sein. Ziele? Viele!

Die Reise geht los

Abschied vom Flughafen Tegel

Reisetagebuch unserer USA Reise Tag 1 15.07.15

Von Tegel nach Copenhagen

Nun geht die Reise endlich los. Pünktlich startet unsere Cimber CRJ900 in Berlin Tegel mit dem Ziel Copenhagen. Wir haben uns von meinem Vater zum Flughafen bringen lassen – entspannter kann man mit Gepäck und Kindern eine Reise nicht beginnen. 🙂

„Die Reise geht los“ weiterlesen

Sonnenuntergang am Torre del Verger

Sonnenuntergang

Der Turm der Seelen – ein besonderer Sonnenuntergang

Der Torre del Verger gibt einen wunderbaren Blick entlang der Westküste Mallorcas frei und da geht bekanntlich die Sonne unter – frei nach dem Reim

Im Osten geht die Sonne auf.
Im Süden nimmt sie ihren Lauf.
Im Westen wird sie untergehen.
Im Norden ist sie nie zu sehen.

Auf unserer Fotoreise nach Mallorca hatten wir das Glück, zur richtigen Zeit den Aussichtspunkt Torre del Verger zu erreichen. Was die Natur dort gezeigt hat, war einfach großartig und wird in diesem Artikel beschrieben.

„Sonnenuntergang am Torre del Verger“ weiterlesen

Dresden – eine Fotoreise

Dresden - Die Frauenkirche

Dresden ist mehr als eine Reise wert

Was haben wir die Klassenfahrt nach Dresden gemocht… Alte Häuser ansehen, ins Museum gehen und riesige Gemälde betrachten, während draußen schönes Wetter war. Heute fahren wir regelmäßig nach Dresden, bewundern die Brühlsche Terrasse, die Semperoper, den Fürstenzug und natürlich die wiedererbaute Frauenkirche. Die Menschen in Dresden haben eine bestimmte Art an sich, die es einem einfach macht, sich in dieser Stadt wohlzufühlen.

Was liegt da näher als eine Fotoreise nach Dresden.

„Dresden – eine Fotoreise“ weiterlesen

Teneriffa – Wandern und Fotografieren

Der Sonnenaufgang am Teijde

Da ist die Insel Teneriffa. Meine Frau und ich haben diese Insel erwandert, wir waren auf dem Pico del Teijde, wir haben die Masca-Schlucht erwandert und haben an Los Gigantos übers Meer geschaut. Überall gab es Motive, auch die Dörfer, die man in den Buchten findet, fernab von den Touristenströmen sind die Reise wert. Hier gibt es zwei „Kernprojekte“, die ich sehr weit oben auf meiner Liste habe. Hier lässt sich wunderbar die Fotografie mit meinem zweiten Hobby Wandern verbinden. „Teneriffa – Wandern und Fotografieren“ weiterlesen