Der Himmel im Mai 2020

Der fünfte Beitrag in dieser Reihe dreht sich, wie könnte es anders sein um den Himmel im Mai 2020. Wie schon in den vergangenen Monaten konnte ich Euch mit Artikeln aus dieser Reihe für den Himmel begeistern. Also, warum sollte ich Euch nicht auch im Mai mit den Infos rund um den Mond, die Planeten und die Sternbilder versorgen? Genau, es spricht nichts dagegen, auch nicht gegen die Eta Aquariiden.

Im April habe ich meine Artikel umgestellt und habe die Highlights an den Anfang gestellt. So werde ich es auch für diesen Artikel halten.

Die Zeit für Nachtfotografie wird auch spürbar kürzer. Kann man Anfang Mai noch 9,5 Stunden als „finstere“ Nacht rechnen, so sind am Ende des Mai nur noch acht finstere Stunden zu erwarten.

Die Eta Aquariiden – wieder Sternschnuppen

Die Eta Aquariiden stürzen sich am 07. Mai 2020 vom Himmel. Bei den Eta Aquariiden handelt es sich um einen Meteorschauer sich am 5. Mai anfängt zu zeigen. Die Spitze der Eta Aquariiden zeigt sich dann am frühen Morgen des 7. Mai 2020 gegen 4:00 Uhr im Sternbild des Wassermann.

Die Eta Aquariiden werden im Raum Berlin nicht so deutlich zu sehen sein, es wird mit einer Sternschnuppe pro Stunde gerechnet. An anderen Stellen kann es ein richtiges Feuerwerk geben, denn im besten Fall stürzen sich 50 Sternschnuppen auf unseren Heimatplaneten.

Ich zeige Euch an dieser Stelle noch einige Bilder der Lyriden, die den Eta Aquariiden voraus flogen. 😉

Ein Dreieck am Himmel im Mai 2020

Nun ist unwiderruflich Frühling. Der Mai bringt warme Tage und die Metereologen werden uns wieder erklären, dass man ab Tagestemperaturen von 25° Celsius von Sommertagen spricht (20° Celsius Nachts sind übrigens ein Indiez für Tropennächte). Am Himmel im Mai 2020 kann man dann ein Dreieck beobachten, das Frühlingsdreieck.

Mit Regulus im Sternbild des Löwen, Spica im Sternbild der Jungfrau und Arktur, der im Sternbild des Bärenhüter sind die drei Ecken besetzt.

Das Frühlingsdreieck zeigt sich am Himmel im Mai 2020
Am Himmel im Mai sieht der geneigte Beobachter das Frühlingsdreieck. Der Jupiter am Himmel im Mai 2020 steht eher dem Sternbild des Schützen nahe, als hier dargestellt der Jungfrau.
Quelle: Wikipedia

Planeten am Himmel im Mai 2020

Der „Star“ im Mai ist ohne Frage der Jupiter. Er löst die Venus mehr und mehr ab. Zudem zeigen sich Mars und Saturn am nächtlichen Himmel. Bei guten Bedingungen ist unser beringter Kamerad mit einem Fernglas inklusive seiner Ringe gut zu erkennen.

Euch ist sicher der helle Abendstern aufgefallen, der sich im April noch zu den Plejaden gesellt hat und mit dem Mond eine „Leitplanke“ für die ISS darstellte, verabschiedet sich als zuverlässige Begleiterin am abendlichen Himmel.

Und was macht der Mond?

Am Himmel im Mai 2020 zeigt sich auch der Mond in seinen Phasen. Zu Beginn des Monats zeigt sich der Mond von seiner zunehmenden Seite. Der zunehmende Halbmond zeigt sich am 30. April 2020 am Himmel.

Am 7. Mai 2020 ist Vollmond. Und auch im Mai hat der Vollmond noch andere Namen. Man spricht auch vom Wonnemond bzw. Blumenmond. Die Zusammenhänge mit dem Wonnemonat und der uns umgebenden Blütenpracht erklärt die Namen. Aber auch Hasenmond, Pflanzmond, Maispflanzmond, Milchmond und Marienmond sind geläufig.

Die Lunation 1204 wird dann mit dem abnehmenden Halbmond am 14. Mai 2020 beendet und die folgende Lunation – Nummer 1205 – beginnt dann mit dem Neumond am 22.05.2020. Der Himmel im Mai 2020 hält dann am 30.05.2020 noch den zunehmenden Halbmond für uns bereit.

Zu guter Letzt zeige ich der geneigten Leserschaft noch, wie die Starlink Satelliten über den Berliner Nachthimmel rasen. Zu diesem Thema kündige ich hier schon mal einen Artikel an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.