Halbschattenfinsternis über Europa

Am 10.01.2020 ist Vollmond und es wird durch eine bestimmte Konstelation von Sonne, Erde und Mond eine Halbschattenfinsternis über Europa sichtbar sein – wenn das Wetter mitspielt. Ich werde das Ereignis mit meiner Tochter zusammen versuchen zu fotografieren.

[wpcdt-countdown id=“3391″]

Halbschatten, was ist das?

Hier gibt es mal wieder Klugscheißerwissen für die geneigte Leserschaft. Man muss wissen, dass eine Mondfinsternis in drei Versionen für uns Menschen sichtbar ist. Fachleute sprechen von den drei Schatten der Erde, die für eine partielle Mondfinsternis, eine Halbschattenfinsternis oder eine total Mondfinsternis sorgen.

Partielle Mondfinsternis

Auf dem Weg zum Mond - Dieser Anblick hat nichts mit der Halbschattenfinsternis über Europa zu tun. Es handelt sich um eine partielle Mondfinsternis.
Bei der partiellen Mondfinsternis konnte ich auch diesen Autofahrer „blitzen“.

Bei einer partiellen Mondfinsternis werden Teile des Mondes durch den Kernschatten der Erde – Umbra genannt – verdeckt. Dieser Schatten „wandert“ dann über den Mond und nur Teile des Mondes werden durch den Schatten verdunkelt.

Totale Mondfinsternis

Diesen Blutmond wird man bei der Halbschattenfinsternis über Europa nicht sehen können.
Die Mondfinsternis 2018 hat mir diese Aufnahme ermöglicht.

Der Kernschatten spielt bei dieser Finsternis eine hervorgehobene Rolle, denn der Mond „taucht“ auf seiner Bahn in diesen Kernschatten ein. Dabei kommt der so genannte Blutmond (siehe Bild oben) zum Vorschein.

Halbschattenfinsternis

Am 10. Januar 2020 taucht der Mond in den sehr fahlen Halbschatten der Erde und es kommt zur Halbschattenfinsternis über Europa. Die Verdunklung des Mondes ist nicht so stark wie bei einer partiellen oder totalen Mondfinsternis. Im Januar 2020 taucht der Mond besonders tief in den Halbschatten ein, so dass die Verdunklung – klare Sicht vorausgesetzt – gut sichtbar sein wird.

Vom Beginn um 18:07:44 Uhr über die maximale Verdunklung um 20:10:02 Uhr bis zum Austritt aus dem Halbschatten um 22:12:09 Uhr dauert diese Halbschattenfinsternis über Europa 4 Stunden, 4 Minuten und 35 Sekunden.

Halbschattenfinsternis über Europa

weitere Termine

In diesem Jahr taucht der Mond nochmal im Halbschatten der Erde ab, jedoch nicht so tief. Am 5. Juni 2020 ist es wieder so weit. Wenn Teile der geneigten Leserschaft am 5. Juli 2020 im Süden Deutschlands, in Österreich, in der Schweiz und in Südeuropa unterwegs sind, kommen diese Teile meiner Leserschaft in den Genuss einer weiteren Halbschattenfinsternis über Europa.

Nach der Halbschattenfinsternis wird sich der Mond als „normaler“ Vollmond zeigen.

Nebenan bei Facebook lade ich die geneigte Leserschaft ein, in der Veranstaltung zu diesem Thema beizutreten und das Erlebte zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.