Der Himmel im März 2020

Der erste Frühlingsmonat hält für Sternengucker und Mondsüchtige einiges am Himmel bereit. Was am Himmel im März 2020 passieren wird, erfährt die geneigte Leserschaft in diesem Artikel. Es ist ordentlich was los, denn Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Uranus werden neben den Plejaden, Hyaden und Orion am Himmel sichtbar sein.

Der Mond im März

Beginnen wir mit den Mondphasen im März. Viele Feiertage und kalendarische Ereignisse begründen sich im Mond, denn viele Völker haben Ihre Religionen anhand von Mondereignissen gefeiert.

Halbmond am Himmel im März

Den Neumond der aktuellen Lunation (Die Lunation bezeichnet die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.) haben wir am 23.02.2020 erlebt. Da in einer Neumondnacht die Beobachtung von Sternen und Planeten besonders gut klappt, war es regnerisch und bewölkt an diesem Sonntag.

Der Halbmond in seiner zunehmenden Form ist am 02.03.2020 gegen 20:57 Uhr am Himmel zu beobachten. Den abnehmenden Halbmond erleben wir am 16.03.2020 um 10:34 Uhr.

Vollmond im März

Nachdem uns der Schneemond im Februar keinen Schnee gebracht hat, ist im März der Lenzmond oder auch Wurmmond angesagt. Der Vollmond hat im März aber noch weitere schöne Namen. Er wird auch Fastenmonat, Krähenmond, Zuckermond, Sirupmond, Rindenmond, keuscher Mond und Lenzing genannt.

Supermond am Himmel im März

Wenn der Lenzmond am 9. März gegen 17:52 Uhr über dem Horizont bei Ost-Nordost aufgeht, werde ich mir einen schönen Platz gesucht haben, denn es ist der erste Supermond des Jahres. Besonders bei Mondaufgang ist der Unterschied deutlich zu sehen.

Bei Supermond ist der Mond besonders dicht an der Erde und erscheint dadurch 14% größer als sonst. Das liegt daran, dass unser Trabant etwa 45.000 km näher ist als sonst. Um den Mond zu berühren, muss die geneigte Leserschaft immer noch 360.000 km überwinden.

Supermond August 2014 - Am Himmel im März taucht er wieder auf.
Supermond August 2014 hinter Wolken

Neumond

Die Lunation 1203 beginnt mit dem Neumond am 24.03.2020. Es wird wieder ein Tag sein, an dem die Sterne besonders gut zu beobachten sein werden – wenn es nicht regnet. Wenn Ihr diesen Neumond (ganz schmale Sichel) beobachtet, müsst Ihr besonders genau hinsehen. Es handelt sich um einen Minineumond, der am Himmel im März erscheint. Mit 406.692 km ist der Mond um 16:23 Uhr am erdfernsten Punkt zu finden.

Venus und Uranus machen den Anfang

Aktuell ist die Venus ein ständiger gut zu erkennender Gast am Himmel. Im März wird unsere Nachbarin sich mit Uranus treffen. Wenn Ihr diesem Date beiwohnen wollt, richtet Euren Blick am 8. März um 18:42 Uhr auf den westlichen Horizont. Zu dieser Zeit ist die Venus der scheinbar hellste Stern am Himmel. Links etwas unterhalb der Venus macht uns Uranus dann die Aufwartung am Himmel im März 2020. Gegen 22:00 Uhr verschwinden die Beiden hinter dem Horizont.

Wenn die Beiden dann verschwunden sind, werden bei guter Sicht die Plejaden zu erkennen sein.

Mond und Mars am Himmel im März

Am Himmel im März spielen die Planeten eine wichtige Rolle. Am 18. März 2020 zeigen sich in den frühen Morgenstunden ab 4:28 Uhr am südöstlichen Horizont neben Saturn und Jupiter auch der Mars gemeinsam mit dem Mond. Um 5:51 Uhr sind beide 13° über dem südöstlichen Horizont sichtbar sein.

Äquinoktium

Freitag, 20.03.2020 um 4:50 Uhr ist es soweit! Tag und Nacht sind zu diesem Zeitpunkt an jedem Punkt unseres wunderbaren Planeten Erde nahezu gleich lang.

Während wir auf der Nordhalbkugel das März-Aquinoktium als Frühlingsaquinoktium bezeichnen, bezeichnen unsere Mitmenschen der südlichen Hemisphäre diesen Zeitpunkt Herbstaquinktium.

Mars und Jupiter

Damit das Äquinoktium uns nicht so einsam begeistern muss, treffen sich ab 03:49 Uhr Mars und Jupiter am südöstlichen Horizont des Himmels im März. Um 05:47 Uhr sind die beiden Planeten 14° über dem Horizont zu sehen. Unweit von Mars und Jupiter gesellt sich der Saturn noch dazu.

Merkur und Venus

Am 24. März kurz nach 6:00 Uhr ist im Sternzeichen des Wassermann der Merkur gut zu sehen. Da zu dieser Zeit schon die Sonne ihre Strahlen zeigt, rate ich meiner geneigten Leserschaft schon ab ca. 5:30 Uhr den Blick gen Ost-Südost zu richten.

Unsere Nachbarin, die Venus zeigt sich am Abend des gleichen Tages ab 18:33 Uhr über dem Horizont in Richtung West-Südwest. Gegen 22:50 Uhr geht die Liebesgöttin am west-nordwestlichen Horizont unter.

Neben Saturn (1) und Jupiter (2) habe ich in diesem Bild Antares (3) im Sternbild Skorpion (4) markiert. Gut zu erkennen ist auch die Milchstraße.

Eine Antwort auf „Der Himmel im März 2020“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.