Das neue Jahr legt sich gleich mal ins Zeug und versorgt uns mit einer Halbschattenfinsternis des Mondes, Venus und Neptun die sich augenscheinlich nahe kommen. Die Sonne kommt uns auch ziemlich nahe und die Quadrantiden runden das Bild ab. Also geben sich Sonne, Mond und Sterne am Himmel im Januar 2020 viel Mühe uns zu beeindrucken.
Sternschnuppen im Januar?
Sternschnuppen kann man das ganze Jahr sehen. Das habe ich im Zusammenhang mit den Perseiden schon mal beschrieben. Der Himmel im Januar 2020 hält am 04.01.2020 die Quadrantiden für uns bereit. Von Berlin aus kann man gegen 07:00 Uhr bis zu 24 Meteore pro Stunde auf unseren Planeten krachen sehen.
Wichtig für Beobachtungen und Sichtungen ist der so genannte Radiant. In der Himmelsbeobachtung ist damit der Punkt gemeint, aus dem die Meteore zu kommen scheinen.
Am Himmel im Januar 2020 ist dieser 71° über dem östlichen Horizont.

Es wird warm im Januar #nicht
Woran denkst Du im Januar am ehesten, wenn Du dich in Nordeuropa aufhältst? Kälte, Schnee, Eis auf den Pfützen, Scheiben kratzen… Der Januar hält aber einen Tag bereit, der uns auf den Sommer vorbereiten kann.
Der Himmel im Januar 2020 ist nämlich auch der Himmel des Perihel.

Am 5. Januar 2020 ist die Sonne 5.000.000 km näher an unserem wahrscheinlich einmaligen Planeten dran. Das hört sich verdammt viel an, relativiert sich aber gleich, wenn man die verbleibenden 147.091.000 km zu Grunde legt. Also lasst die Sommersachen noch im Schrank.
Der Mond gönnt sich einen Schatten
Am 10.01.2020 ist Vollmond. Soweit nichts besonderes, wenn da nicht noch Sonne und Erde eine Rolle spielen würden. Und wer sich an die Mondfinsternis 2018 erinnern kann (die mit dem Mars, die es nur alle 100.000 Jahre gibt), weiß aus meinem Artikel zu diesem Thema auch, dass es verschiedene Finsternissen gibt. Eine Halbschattenfinsternis in unseren Breitengraden ist bei klarem Himmel am 10.01.2020 zu beobachten.
Phase | Zeit |
Mondaufgang | 15:46 Uhr |
Beginn der Halbschattenfinsternis | 18:09 Uhr |
Ende der Halbschattenfinsternis | 22:10 Uhr |
Monduntergang | 08:55 Uhr |
Neumond am Himmel im Januar 2020
Am 24.01.2020 hat der Mond seine Runde um die Erde einmal mehr geschafft und versteckt sich etwas am Himmel. Für Astrofotografie ist das die Zeit der Himmelsbeobachtungen. Das Licht, welches der Mond dann reflektiert ist so gering, dass andere Himmelskörper nicht überstrahlt werden. Zudem ist die schmale Mondsicher auch ein Foto wert.
Venus und Neptun auf Kuschelkurs
Zum Ende Januar gibt es noch ein Schauspiel zu sehen, dass vor hunderten Jahren die Menschheit in Angst und Schrecken versetzte. Zwei Planeten kommen sich augenscheinlich sehr nahe.
Am Himmel im Januar 2020 zeigen die Planeten sich um 19:12 Uhr am 27.01.2020 am südwestlichen Horizont bei 10° und passieren sich innerhalb von 0,11°. So etwas nennt man Konjunktion, wird aber aus meiner Position nicht sichtbar sein. Um 21:03 Uhr treffen sich die Beiden dann. Venus und Neptun sind sich um 19:12 Uhr sehr nahe, so dass ein Blick in Richtung Südwest lohnenswert sein kann.
Fazit
Selbst in einer kalten Januarnacht kann es sich für Astrofotografen lohnen, sich die Nase abzufrieren, denn der Himmel im Januar 2020 hat einige Highlight bereitgehalten.