Der Himmel im August 2020

Nun sind wir schon im August des Jahres 2020 und ich veröffentliche die achte Ausgabe aus der Reihe „Der Himmel im…

Ich freue mich, dass auch der Himmel im August 2020 einige Highlights bereit hält und das Planeten, Mond und Sternbilder im Sommer so wunderbar zu beobachten sind.

Neowise verlässt unseren Himmel im August 2020

Der Komet NEOWISE ist schon im Juli immer schwächer zu erkennen gewesen. Ich selbst habe mich von diesem tollen Schauspiel am Himmel im Urlaub im Bayrischen Wald verabschiedet. Nun verlässt der Klumpen aus Staub, Eis und Gestein unser inneres Sonnensystem. Wenn er uns verlässt, bekommt er das verdiente Feuerwerk, welches ihm die Perseiden bereiten.

Die Perseiden am Himmel im August 2020

Der jährliche Meteorschauer der auch Perseiden genannt wird, ist der am besten zu sehenden Sternschnuppenregen des Jahres. Ich habe es schon an verschiedenen Stellen geschrieben, dass damit ganz unromantisch nur Weltraummüll entsorgt wird. Ich gebe aber offen zu, dass ich die Romantik bei Sternschnuppen nicht verleugnen kann. Es sieht einfach fantastisch aus, wenn es anscheinend Sterne regnet und diese mit mal längerem oder kürzerem Schweif über uns verglühen. Am Himmel im August 2020 verglühen auf diese spektakuläre Art und Weise Trümmer aus dem Kometen Swift-Tuttle. Dieser Komet hat sich zuletzt 1992 gezeigt, an seinen Hinterlassenschaften erfreuen wir uns jedoch Jahr für Jahr.

Die Perseiden zeigen sich schon in den ersten Tagen am Himmel im August 2020, sind aber aufgrund der Mondphase schwer zu sehen. Die gute Nachricht ist, dass beim Höhepunkt der Perseiden in der Nacht vom 11. auf den 12. August nicht ganz so viel Mondlicht gibt. wie auf einem Mond im letzten Viertel (einem Halbmond). Ab Mitternacht bis zum Morgengrauen lassen sich die Perseiden am Himmel im August 2020 am besten beobachten. In der Spitze können bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde gesehen werden. Also macht den Wunschzettel nicht zu kurz.

Der Radiant der Perseiden liegt im Sternbild des Perseus. Das ist ein guter Anhaltspunkt für die Beobachtung. Die Sternschnuppen können jedoch überall am Himmel auftauchen – also Augen offen halten.

Planeten am Himmel im August 2020

Am abendlichen Himmel zeigen sich im August Jupiter und Saturn als die Katzenaugen. Heller leuchtet nur der Mond und die ISS, wenn sie über den nächtlichen Himmel zieht. Am Südosthimmel beginnt die Reise der beiden Planeten, die mit bloßem Auge sehr gut sichtbar sind.

Sternschnuppen am Himmel im August 2020
Ein angenehmer Sommerabend bei Freunden und so nebenbei entstand dieses wunderbare Bild der Milchstraße.

Der Planet Mars zeigt sich auch am Himmel im August 2020. Unser Nachbarplanet ist am Abendhimmel auf dem Vormarsch. Der rote Planet geht in der ersten Hälfte des Monats um Mitternacht auf, ist nicht ganz so hell wie der Jupiter, aber definitiv heller als der Saturn.

Sterngucker werden im August 2020 am frühen Morgen von der außergewöhnlich hellen Venus begrüßt, die in der Dämmerung vor dem Morgen im unteren Osten strahlt. Unsere Nachbarin ist noch heller als Jupiter. Für diese Helligkeit gibt es zwei Gründe. Die Venus ist im August 2020 nicht nur sehr nahe an der Erde, sondern hat auch eine sehr reflektierende Wolkendecke. Durch ein Fernglas wird die Venus am Himmel im August 2020 halbmondförmig erscheinen. Sowohl Venus als auch Merkur durchlaufen Phasen wie unser Mond, weil ihre Umlaufbahnen um die Sonne in der Erdumlaufbahn liegen. Am 15. August befindet sich links oben auf der Venus ein dünner, abnehmender Mond. Das wird eine besondere himmlische Umarmung sein, für die es sich lohnt, den Wecker zu stellen!

Sommersternbilder am Himmel im August 2020

Sommerkonstellationen, die landläufig als Sternbilder bezeichnet werden, sind jetzt in voller Blüte.

Am niedrigen südlichen Himmel zeigt sich der Skorpion, der wirklich einem Skorpion ähnelt. Nebenan, gleich links von Scorpius, tanzt der Schütze genauer der Bogenschütze über den Himmel im August 2020. Für manche ähnelt das Sternbild eher einer Teekanne. Jupiter und Saturn zeigen sich übrigens beide links vom Sternbild des Schützen.

Am nordwestlichen Himmel hängt der große Wagen an seinem Griff. Rechts ist der viel schwächere kleine Wagen mit Polaris, dem Nordstern, am Ende des Griffs. Im Nordosten findet man sehr leicht ein riesiges „W“, das auch als Sternbild Cassiopeia bekannt ist. Dieses W umreißt einen Thron von Königin Cassiopeia. Sie soll als Strafe für die Beleidigung von Hera, der Königin der Götter des Olymp, für immer daran gebunden gewesen sein.

Fast über uns befindet sich das Sommerdreieck, das aus drei hellen Sternen besteht: Vega, Altair und Deneb. Alle drei Sterne sind die hellsten in ihren jeweiligen Konstellationen Lyra die Harfe, Cygnus der Schwan und Aquila der böse Adler. Das Sommerdreieck ist ein großartiges Werkzeug, um diese Sternbilder und viele andere umgebende Himmelsporträts zu finden.

Sommerhimmel im August 2020
Neben Saturn (1) und Jupiter (2) habe ich in diesem Bild Antares (3) im Sternbild Skorpion (4) markiert. Gut zu erkennen ist auch die Milchstraße.

Mondphasen am Himmel im August 2020

Der Himmel im August hält zwei Vollmonde für uns bereit. In der folgenden Tabelle habe ich die Monphasen der laufenden und kommenden Lunation erfasst.

MondphaseDatumUhrzeit
Vollmond (Erntemomd, Störmond)03. August 202017:58 Uhr
Abnehmender Halbmond11. August 202018:44 Uhr
Neumond (Blackmoon)19. August 202004:41 Uhr
Zunehmender Halbmond25. August 202019:57 Uhr
Mondphasen am Himmel im August 2020

Erntemond oder Störmond? Was bedeutet das.

  • Deutsch: Um den August wird die Getreideernte eingebracht. Auf diese Tatsache bezieht sich die alte deutsche Bezeichnung Erntemond. In manchen Dialekten wurde der August auch als Ernting bezeichnet.
  • Algonkin: Stört ein heller Vollmond am Nachthimmel, und das besonders im August? Kann schon sein – der Begriff Störmond bezieht sich jedoch auf den Stör, eine Fischgattung, die zu dieser Jahreszeit vermehrt am Haken der Algonkin-Angler zappelte. Auf Englisch wird der Störmond entsprechend als Sturgeon Moon bezeichnet.
  • Weitere Namen: Getreidemond, Gerstenmond, Ährenmond, Sichelmonat, roter Mond, Fruchtmond, Blitzmond, Green Corn Moon, Bisemond.

Quelle: Time and Date

Black Moon am Himmel im August 2020

Der Neumond wird dann als Black Moon bezeichnet, wenn er, wie im August 2020, der dritte Neumond innerhalb einer Jahreszeit ist. Er ist unsichtbar, denn der Mond verschwindet im Schatten der Erde.

Black Moon wird auch der zweite Neumond innerhalb eines Monats bezeichnet oder wenn in einem Monat kein Vollmond oder Neumond auftritt. Das kann nur im Februar sein.

Ich wünsche Euch beim Sterne gucken, Sternschnuppen zählen und Sternbilder finden viel Spaß. Folgt mir gern auf einem meiner Kanäle, lasst einen Kommentar oder eine Frage da und erzählt anderen gern von dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.